![]() |
Was ist PEGI? Das europaweite PEGI-System (Pan European Game Information) zur Vergabe von Altersempfehlungen wurde eingeführt, um Verbrauchern beim Kauf von Videospielen wichtige Informationen zur Hand zu geben. Es trat im Frühjahr 2003 in Kraft und ersetzte verschiedene nationale Altersempfehlungssysteme durch ein einzelnes, das nun in nahezu ganz Europa Anwendung findet. Spiele, die im Einzelhandel erhältlich sind, sind mit einer deutlich erkennbaren Altersangabe auf der Verpackung versehen. Bei Spielen, die über den Wii-Shop-Kanal erworben werden können, finden Sie die Altersangaben im Informationsbildschirm des Spiels. Logos und Beschreibungen Jedes Spiel, welches von PEGI eingestuft wurde, besitzt auf der Verpackung ein Symbol, das die Altersangabe zeigt. In manchen Fällen werden auch Angaben zum Inhalt anhand von Symbolen gemacht. - Alterseinstufungen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die Symbole des PEGI-Einstufungssystems unterscheiden zwischen den Altersgruppen 3, 7, 12, 16 und 18. Sie geben einen verlässlichen Hinweis darauf, ob das Spiel nach Gesichtspunkten des Jugendschutzes für eine Altersgruppe geeignet ist oder nicht. Der Schwierigkeitsgrad des Spiels oder die für das Spielen erforderlichen Fähigkeiten werden bei der Vergabe der Altersempfehlung nicht berücksichtigt. - Inhaltssymbole ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die Inhaltssymbole auf der Rückseite der Verpackung geben die wichtigsten Gründe für die jeweilige Altersempfehlung des Spiels an. So wird ein Spiel der Einstufung "16" und mit einem "Gewalt"-Symbol stärkere Gewalt thematisieren als ein Spiel, welches für Kinder ab 7 Jahren geeignet ist und ebenfalls mit "Gewalt" gekennzeichnet ist.
|